Der Landesverein für Höhlenkunde wurde 1933 unter Federführung des Höhlenforschungspioniers Johann Gangl als Nachfolgeverein der seit 1890 in Graz bestehenden Höhlenvereine gegründet. Der Verein beschäftigt sich mit der Erforschung, der Dokumentation und katastermäßigen Erfassung sowie dem Schutz von Höhlen und Karstgebieten, mit Schwerpunkt Steiermark. Die Katastergrenzen und damit das Arbeitsgebiet stimmen aber nicht immer mit den Landesgrenzen überein.
Der Landesverein für Höhlenkunde ist Mitglied im "Verband Österreichischer HöhlenforscherInnen (VÖH)", des "Naturwissenschaftlichen Vereines Steiermark", des "Naturwissenschaftlichen Vereines Kärnten" und der "Österreichischen Vereinigung für Hydrogeologie".
Die Verbandstagung findet in Zusammenarbeit mit den Höhlenbären von 30.9. bis 3.10.2021 in Semriach statt.
Das Programm ist derzeit in Ausarbeitung und wird im 1. Quartal 2021 bekanntgegeben.
Tagungshomepage (Link zur Tagungshomepage)
*) Film der Int. Ges. f. Speleologie zum Jahr von Höhlen und Karst (6,5min)
*) Film des VÖH: Im Reich der Fledermäuse (3,5min)
*) Film des VÖH: Wasser formt den Fels (Wasserfall Totes Weib, 4,5min):
Der Höhlenforscher-Stammtisch der „Höhlenbären“ findet jeden 1. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr (im Falle eines Feiertages am darauf folgenden Mittwoch) im Restaurant Posthorn, Brockmanngasse 92, statt. Alle Mitglieder des LVH Steiermark sind dazu herzlich eingeladen.
Letztes Update: 10.03.2021
Österreichische Termine
(Link auf cave.at)
Internationale
Tagungen
(Link auf speleogenesis.info)
Internationale
Veranstaltungen
(Link auf UIS-speleo.org)